Sonderfertigkeit | Voraussetz ungen | Verbreitung | Kosten | Modifikation | Wirkung |
Befreiungsschlag | KK 15, MU 12; SF: Niederwerfen | 3, bes. Zwerg, Thor Axt-Kämpfer | 100 | AT+4 pro Gegner, verbraucht Abwehraktion | Kraftvoller Angriff mit Drehung gegen bis zu 3 Gegner, um diese zurückzudrängen (1 Distanzklasse) und sich Raum zu verschaffen (Parade muss für alle gewürfelt werden). |
Beidhändiger Kampf I | GE 12, SF Linkhand | 3 | 100 | Linke Hand: AT/PA: -3/-3 | Abzüge reduziert für falsche Hand: -3/-3 TP/KK Bonus nutzbar |
Beidhändiger Kampf II | Beidhändiger Kampf I, GE 15 | 2 | 400 | | Keine Abzüge auf falscher Hand Eine zusätzliche Angriffs- oder Abwehraktion je Runde |
Betäubungsschlag | SF Finte und Wuchtschlag | 3 | 200 | AT+2/+4+/+8+Ansage | -Schlag mit der stumpfen Seite einer Waffe, um den Gegner KO zu schlagen -nur mit 1 ½-Händer, Hiebwaffen, Kettenstäben, Raufen -bei Kampfstäben und stu Hiebwaffen AT+2 -bei stumpfer Seite anderer Hiebwaffen +4 -alle anderen Waffen +8 -Au Verlust über der Wundschwelle=KO-Probe, sonst 1W6 SR KO -bei mehr SP als KO sofortige Bewußtlosigkeit |
Doppelangriff | SF Beidhändiger Kampf I, Linkhand | 3 | 100 | Aktionsmanöver +2 | -gleichzeitiges Schlagen mit 2 Waffen gegen einen Gegner -beide Waffen müssen in derselben DK ohne Abzüge verwendbar sein -Doppelangriff kann nicht in einer Runde ausgeführt werden, in der bereits eine Aktion aus Beid.Kamof II/Parierwaffen II oder Tod von Links genutzt wurde -beide AT einzeln würfeln, Schaden auch einzeln |
Entwaffnen/ Meisterliches Entwaffnen | KK:12; SF Binden/ GE:15, SF Entwaffnen | 3/2 | 200/ 100 | Angriffsaktion +8+Ansage | -gelingt AT und misslingt normale PA: KK-Probe +8 um Waffe zu halten -mit Kampfstab: AT+6 -mit Kettenstab oder Zweililie: AT+4 Nur mit: 1 ½ Händer, Fechtwaffen (nur gegen andere Fechtwaffen und Dolche), Infantriewaffen, Kettenstäbe, Peitsche, Schwerter, Speere, Stäbe -gegen 2-Handwaffen nur möglich mit Meisterlichem Entwaffnen |
Festnageln | GE und KK:13 | 4 | 200 | Angriffsmanöver +4 (verbraucht Abwehraktion) | -nach Angriff eine vergleichende GE-Probe: Verteidiger erfolgreich: 1W6 SP, Angreifer erfolgreich: vergleichende KK-Probe, um zu sehen, ob er das Opfer zu Boden werfen kann -Für die Proben hat der Angreifer die doppelte Anzahl an Punkten aus der erschwerten Ansage des Angriffs -je Runde SP ohne TP/KK Bonus und vergleichende KK-Probe (2 für den Angreifer erschwert) |
Finte | GE:12, AT-BW mind. 8 | 6 | 200 | Angriffsaktion + Ansage | -Ansage darf nicht höher als Taw oder AT – Wert sein -alle Waffen außer: Kettenwaffen, Peitsche, 2hPflegel, 2H-Hiebwaffen -BE muss kleiner als 5 sein, Schilde (außer kleine) bringen AT-2 -der Zuschlag wird zur 1/2 Erschwernis auf die PA des Gegners verrechnet -bei Kenntnis der SF Finte wird die volle Ansage verrechnet |
Gezielter Streich | SF Finte | 4 | 100 | Angriffsaktion +4+ ½ Gegner – RS+Ansage | -besonders gezielter Stich -gelingt der Gezielte Streich wird RS ignoriert -die Wundschwelle ist 2 Punkte geringer -gegner erhält eibne zusätzliche Wunde |
Hammerschlag | MU:15, SF Niederwerfen | 3 | 200 | Angriff+8+Ansage, verbraucht alle Aktionen der KR | -Schlag unter vollem Einsatz -1 ½ Händer, Infantrie, Ketten, 2HPflegel, 2H-Hieb,, 2H-Schwert/Säbel -normale parade(bei AT+2 auch BF – Test) -TP und AT+ Werte *3 -nicht gegen sehr große Gegner möglich oder solche mit großem Schild |
Klingensturm | AT-BW:9, SF Ausfall und Kampfreflexe | 3 | 100 | Angriff | -aufspalten der Attacke auf 2 Gegner -1 ½ Händer, Dolche, Fechtwaffen, Kettenstäbe, Säbel, Schwerter, Speere, Stäbe -nur ohne Schild und BE unter 5 möglich -Angriff beider Gegner hintereinander mit AT/2+2 -mit SF Kampfgespür kann man sich die +2 AT – Punkte frei verteilen -Bei SF Klingenstürzer kann man Angriff auf 3 Gegner verteilen |
Niederwerfen | SF Wuchtschlag | 4 | 100 | Angriff+4 +Ansage | -1 ½ Händer, Hiebwaffen, Infantrie, Kettenstäbe, Kettenwaffen, Säbel (nur bestimmte), Schwerter, Stäbe, 2HPflegel, 2H-Hiebwaffen, 2H-Schwerter/-Säbel -normaler Schaden + KK – Probe, um auf den Beinen zu bleiben, AT+ erschwert hier die KK – Probe, nicht den Schaden -Probe erleichtert bei: Standfest(-1), Balance(-2), H Balance(-4) -KK-Probe (+): INI – 1W6, KK(-): Sturz, INI- 2W6 und liegend -sind TP höher als KK des Gegners werden überschüss. Punkte aufgeschlagen |
Schild – Attacke4ww | KK:12, SF Linkshand/ KK:15, SF Schildkampf I | 6/ 3 | 200/ 200 | Angriff | -Raufen – AT+3 + Schild AT-WM (+0 bei: Schildkampf II, Knaufschlag, Schmutzige Tricks) -AT+ möglich für mehr TP oder auch Niederwerfen möglich -Schild: W&+1 TPA (TP/KK=13/3) -Ersetzt die Angriffsaktion mit der Hauptwaffe |
Schildspalter | KK:15; SF: Niederwerfen | 3(Axtkäm) | 100 | Angriff +8 – PA-WM Schild | -AT+ möglich, um die Parade zu erschweren oder den BF – Test zu modifizieren für den Schild -mit Hieb-, Kettenwaffen, 2HPflegel, 2H-HW, 2H-S |
Stumpfer Schlag | Angelehnt an Betäubungsschlag SF Finte, Wuchtschlag | 3 (selten) | 200 | Angriff +2/+4/+8 | -nur mit: 1 ½ Händer, HW, Kstäbe, Raufen, S/S, Stäbe -Kampfstäbe und Knüppel: AT +2 -HW mit flacher Seite: um +4 -alle anderen Waffen +8 |
Sturmangriff | MU:12, Wuchtschlag | 3(Axt/Speer) | 100 | Angriff +4, verbraucht Abwehr | -Aktion aus vollem Lauf (verbraucht die Abwehr) -mit: 1 ½ Händer, HW, Infantrie, KStäbe, Kwaffen, S/S, S&S, 2HPflegel, 2H-HW, -S/S -GS von 4 und mind. 4 Schritt Anlauf notwendig -Tp+ ½ GS+Ansage+4 -2 Kämpfer zusammen mit SF Spießgespann und Sturmangriff können überlangen Spieß fühtren; bei AT richten sie Schaden *2 an(GS auch *2) |
Tod von Links | SF Beidh-Kampf I+ParierW II | 3(spez Horasreich) | 100 | Angriff | -8 INI Phasen nach Start des Kampfes - nur mit falscher Hand oder Parierwaffen möglich, BE unter 5 -nicht kumulativ zu Aktion aus Beidhändiger Kampf II |
Todesstoß | Mu:15,SF Gezielter Streich | 3(Horas, Almada) | 200 | Angriff +8 + ½ RS + Ansage+PA-WM Verbraucht Abwehr | -der Hammerschlag für Stichwaffen -bei Treffer wird RS ignoriert -Wundschwelle um 2 reduziert: (KO/2)-2 -2 zusätzliche Wunden -nur mit: Dolche, FechtW, Schwert, Speer; nicht gg, große Wesen möglich |
Umreißen | KK:12, Finte | 3(Hellebardiere) | 100 | Angriff +8 +Ansage | -nur mit: Stäbe, Speere, Hellebarde oder Peitsche -Waffen: Infantrie, Peitsche, Speere, Stäbe, 2HSchwert/-Säbel(nur bei gleichzeitiger Kenntnis der SF Halbschwert) -Treffer macht keinen Schaden, nur Gleichgewichtsprobleme -Möglichkeiten Verteidiger: Gezieltes Ausweichen, PA+8; bei Misslingen GE-Probe+ erhaltene TP (stabddfest:-2, balance:-4, H.Balance:-8): INI-2W6+ liegend |
Wuchtschlag | KK:12 | 7(Praxis) | 200 | Angriff + Ansage | -1 ½ Händer, HW, Infantrie, KStäbe, Kwaffen, Raufen, Ringen, S&S, Stäbe, 2HPflegel, 2H-HW und –S&S -Ansage darf nicht höher sein als Taw oder AT -Gelingen: ½ AT+= extra TP bei Nichtkenntnis, Bei Kenntnis volle TP -AT+ wird dem Gegner als Aufschlag auf die PA angerechnet |