Dienstag, 5. Oktober 2010

Kampf Übersicht


Ablauf
ATàPA, bei Misslingen: TP würfeln-RS= SP

Meisterliche AT
Bei einer 1; Abwehr nur bei erfolgreicher PA mit ½ PA
Misslingt PA, dann wird der Waffenschaden x 2 +TP/KK angerichtet. Gelingt auf den Meisterlichen noch eine normale TA, dann sind es sogar SP und nicht TP.
Wundschwelle
Wunde








KO/2
SP>KO/2= 1 Wunde
SP> KO=2 Wunden
SP> KO+1,5= 3 Wunden
SP> KO+2= 4 Wunden
Etc.
Beispiel:
1)      KO=14, also Wundschwelle=7; SP= 10, also liegt eine Wunde vor
2)      Sind SP aber =16, dann sind es zwei Wunden
Auswirkungen einer Wunde
AT, PA, GS jeweils -1, bei Beintreffern GS -2
1W6 AU
Ignorieren der Wunde
Selbstbeherrschungsprobe+ SP über der Wundschwelle, sonst 1W6+3 KR kampfunfähig
Ignorieren der Mali
Selbstbeherrschungsprobe + SP über der WS +4 (6,8 usw.)
Ausdauer
AU geht  durch  spezielle Aktionen verloren.
Je 3 BE an RS kosen je Aktion einen AU – Punkt
Jede AT+=1 AU
Jede Wunde kostet 1W6 AU
Niedrige AU
1/3: -1 auf Eigenschaftsproben, AT/PA:-1, alle Talente/Zauber:-3
¼  AU: -2 und -6
Niedrige LE
½ LE= Eigenschaftsproben, AT/PA: -1, Talente/Zauber:-3
1/3 LE= Eigenschaftsproben, AT/PA:-2, Talente/Zauber: -6
¼ LE: Eigenschaftsproben , AT/PA:-3, Talente/Zauber:-9
LE = 1-5: Kampfunfähig, Geh-Bewegung möglich, keine aufwendigen Aktionen
LE=0: lebensbedrohlicher Zustand, Tod tritt ein in KO*6 KR
LE ist KO/2 unter 0: 1 pLE Verlust
LE ist KO unter 0= unmittelbarer Tod
Körperzonen
Der Körper wird in 7 Zonen unterteilt ( Arme, Beine, Bauch, Brust und Kopf)
Zonen – LE: Kopf LE*0,25, Arme:*0,33, Beine *0,35, Bauch *0,4, Brust *0,45
Bei einem Treffer werden die TP um die RS der Zone reduziert und die SP dann von der Zonen LE und den Gesamt LE abgezogen.
Bei Voll-Körper Schaden wie einem Fulminictus oder Ignifaxius wird der Schaden von den Gesamt LE abgerechnet.
Distanzklassen (DK)
Unterscheidung in der Handbarkeit und Reichweite von gegeneinander verwendeten Waffen, z.B. Dolch v Schwert

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen